placeholder for a dynamically displayed full screen image
X
Springe zum Inhalt

Wandern durch berühmte Weinlagen

Es gibt (fast) nichts Schöneres, als ein gutes Glas Wein nach einer langen Wanderung.
Aber, was macht einen guten Tropfen aus?  Für den Önologen ist es:„Le goût du terroir“. Oder übersetzt: der Boden macht’s.

Auf den Terrassen im Oberen Mittelrhein und im Priorat in Katalonien wachsen die Reben auf einem mineralischen Schieferboden, in der Côtes du Rhône ist es ein Löß-und Sandboden.
Dazu kommen noch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und das ganz charakteristische Aroma.jeder Rebsorte.

In der Südlichen Toskana ist der taninhaltige Sangiovese die wichtigste Rebsorte.
Etwas ganz Besonderes ist der rote Teran in Slowenien. Man nennt ihn auch den „Wein der Starken“.
Ein sehr charakterstarker Wein und entweder man liebt ihn …oder Sie entscheiden sich auf der Wanderung über den ligurischen Apennin für einen der hervorragenden Weine des Oltrepò Pavese -
ein Geheimtipp unter Weinkennern.

Und last but not least ist es vor allem der Winzer, der jedes Jahr aufs Neue die hohe Kunst der Weinherstellung beherrschen muss.
Vielleicht entdecken Sie unterwegs Ihren ganz persönlichen Lieblingswein. Zum Wohl!

Veröffentlicht am

TV-TIPP: Peneda Géres Nationalpark

In der ARD-Mediathek kann man zur Zeit einen Beitrag über Portugal abrufen. Im letzten Drittel findet sich auch ein Beitrag über den Nationalpark Peneda Gêres durch den unsere Wanderung führt.  Schönes Portugal.

Mehr Infos zu der Wanderung in Nord-Portugal.

Veröffentlicht am

Wandern zwischen meist uralten Olivenbäumen

Der knochige Olivenbaum ist der Charakterbaum des Mittelmeerraums.
Wussten Sie, dass die ältesten Exemplare zwischen 2000 und 3000 Jahre alt sind?
Ganz „normal“ für einen Olivenbaum ist ein Alter zwischen 300-600 Jahren.
Während unseren Wanderungen rund um das Mittelmeer begegnet man ständig diesen Veteranen.

Vor Beginn der Wanderung durch die Serra de Tramuntana kann man in Palma auf dem Plaza de Cort den ältesten Olivenbaum Mallorcas bewundern.Am letzten Tag der Wanderung durch die französischen Seealpen durchqueren Sie Roquebrune. Dort findet man den ältesten Olivenbaum Frankreichs, den Olivier Millénaire. Sein Alter wird auf 2000 Jahre geschätzt.

Von der harten Arbeit der Olivenbauern und alles über die Herstellung des grünen Goldes erzählt Ihnen Don Pedro de Peñalver y Castroverde beim Besuch der Ölmühle El Vinculo
in Zahara de la Sierra, dem Startpunkt der Wanderung in Andalusien.

Es gibt 1000 verschiedene Olivensorten. Ein paar Tropfen Olivenöl auf getoastetes Brot geträufelt und schon schmecken Sie den Süden.
Testen Sie es selbst während den Wanderungen durch die südliche Toskana oder entlang der Amalfiküste und entdecken Ihr ganz perönliches Lieblingsöl.

Veröffentlicht am

Einladung zum Tee in Salisbury…

…bei Thomas Hardy oder doch lieber ein schönes kaltes Ale in einem der traditionsreichen Pubs?
Auf der Wanderung durch die ländliche Grafschaft Dorset im Südwesten von England mit seinen wunderschönen alten Dörfern und Herrenhäusern können Sie diese englischen Gewohnheiten genießen.
Vielleicht nachdem Sie die steile Pflasterstraße GoldHill in Shaftesbury erklommen haben?

Fulminanter Abschluss ist die Wanderung auf dem South West Coast Path entlang der Jurassic Coast, Weltkulturerbe und der beeindruckenste Küstenabschnitt Englands.

Unbedingt probieren sollten Sie den Cider und den berühmten Dorset Apfelkuchen - wer es lieber herzhaft mag wählt den Dorset Blue Vinny Käse. An der Küste angekommen finden Sie in landestypischen Restaurants – frisch gefangen – Fisch und Meeresfrüchte.

Mehr Informationen zur Wanderung in Dorset und auf dem South-West-Coast-Path

Veröffentlicht am
X

Kostenlosen Info-Brief bestellen




Captcha Bitte Bild anklicken, wenn nicht lesbar.
Bitte geben Sie den Text im Bild in das Feld unten ein:
   

Wir senden Ihnen eine E-Mail, auf der Sie den Bezug des Infobriefs bitte bestätigen.

Wir schützen Ihre Daten. Mehr Informationen unter Datenschutz.