Beispielwanderungen | Preise
Die hier beschriebenen Wanderungen sind Beispiele. Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen aus den möglichen Etappen Ihre persönliche Wanderung zusammen - einfach anrufen: +49 (0) 2620 95 19 330.
Palma - Sóller - Alaró (7 Übernachtungen)
Anforderungsgrad 3 Š mittlere Wanderung
Im Preis enthalten:
– ausführliche Wanderunterlagen
Walker’s Pack Info
– 7 Übernachtungen mit Frühstück
– alle Gepäcktransporte
– Taxitransfers Palma – Es Capdella, Esporles – Valdemossa, Sóller – Cuber See und Alaró – Palma
Preis pro Person im Doppelzimmer: | 1.280,00 € | 1.220,00 € | 02.10.2024 |
Einzelzimmerzuschlag | 450,00 € | 430,00 € | 02.10.2024 |
Einzelwandererzuschlag | 220,00 € | 210,00 € | 02.10.2024 |
Preisnachlass für den dritten und weitere Wanderer | – 120,00 € | – 110,00 € | 02.10.2024 |
Etappe(n)
Tag 1: Anreise nach Palma
Nach dem Einchecken im Hotel bleibt Zeit für einen ersten Rundgang durch die Straßen von Palma – unterwegs findet sich sicher ein nettes Restaurant für das Abendessen.
Übernachtung in Palma.
Tag 2: Von Es Capdellá nach Estellencs
Zunächst ein kurzer Transfer mit dem Taxi nach Es Capdellá oder, falls Sie die Wanderung abkürzen wollen, zum Parkplatz der Finca Galatzó.
Die erste Tagesetappe beginnt gemächlich, an der Finca Galatzó (ein sehenswertes historisches Gutshaus) vorbei. Von dort windet sich der Weg hinauf auf die Höhe des Galatzó-Tals – faszinierende Blicke auf das Mittelmeer belohnen die Mühe des ersten Aufstiegs. Die Wanderung endet mit dem Abstieg nach Estellencs.
(5 Std, 15,5 km, 600 m Aufstieg, 580 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3
(40 Minuten und 3 km weniger, falls Sie bis zum Tor der Finca Galatzó fahren)
Übernachtung in Estellencs
Tag 3: Von Estellencs nach Esporles
Erkunden Sie die bäuerliche Tramuntana-Region. An der Font de s’Obi und der Finca Planícia vorbei stoßen Sie oberhalb von Banyalbufar auf den „Cami des Correu“ („Briefträger-Pfad“).
Unterwegs können Sie das La Granja-Museum besuchen. Der Eintrittspreis von 15 € (2016) beinhaltet nach der Besichtigung eine Weinprobe. Es gibt auch ein nettes kleines Cafe-Restaurant für´s Mittagessen.
Ein für die kurze Fahrt nach Valldemossa vorgebuchtes Taxi wartet in Esporles an der Kirche. In Valldemossa lohnt sich ein Besuch des Klosters, in dem Frédéric Chopin und George Sand im Winter 1838/39 wohnten.
(6 Std, 17,5 km, 580 m Anstieg, 550 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Valldemossa
Tag 4: Von Valldemossa nach Deià (Übernachtung in Valdemossa)
Es heißt, dass die Anstrengung vor der Belohnung kommt, demzufolge gibt es zunächst einen langen und anstrengenden Aufstieg von Valldemossa aus und dann eröffnet sich auf dem Erzherzog-Pfad hoch oben auf dem Grat der beeindruckende Rundblick. Es folgt ein steiler Abstieg nach Deia, einem malerischen Ort, der einst Heimat von Robert Grave (Robert von Ranke-Grave, britischer Schriftsteller, 1895 – 1985) war.
Machen Sie einen Abstecher zur Calla Deià, einer kleinen, malerischen Bucht mit Restaurant und Bademöglichkeit.
Fahren Sie mit dem Bus zum nächsten Hotel.
(5½ Std, 15 km, 630 m Aufstieg, 910 m Abstieg bis Bushaltestelle Can Quet ) Anforderungsgrad 3
(6¼ Std, 17 km, 780 m Anstieg, 1030 m Abstieg mit dem Abstecher zur Cala Deià ) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Valdemossa
Tag 5: Von Deià nach Sóller (nach Übernachtung in Valdemossa
Von Deià aus starten Sie zu einer Wanderung durch die hügelige Landschaft Mallorcas. Ein kurzer Imbiss auf der Finca Son Mico, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie Sóller direkt ansteuern oder nach einem Abstecher zum Strand von Port de Sóller mit der historischen Straßenbahn nach Sóller fahren oder die Reststrecke nach Sóller wandern.
(5 Std, 17 km, 400 m Aufstieg, 570 m Abstieg, Deià – Port de Sóller – Sóller ) Anforderungsgrad 3
(3½ Std, 10,5 km, 320 m Anstieg, 490 m Abstieg für kürzeren Abstieg nach Sóller ) Anforderungsgrad 2
(3¾ Std, 12,5 km, 300 m Anstieg, 500 m Abstieg Deià – Port de Sóller + Zeit für Straßenbahnfahrt nach Sóller ) Anforderungsgrad 2
Übernachtung in Soller
Tag 6: Von Cúber nach Alaró
Ein Taxitransfer bringt Sie hinauf zum Cúber Stausee. Die Wanderung von dort zur Refugi de Tossals Verds ist einfach, Sie wandern oberhalb des Stausees Gorg Blau entlang und dann über Bergpfade zur Tossals Verds. Unterwegs an einigen schönen Aussichtspunkten vorbei und durch das Landgut Solleric führt die Wanderung sanft hinab bis nach Alaró mit seinem quirligen Dorfplatz und seinen netten Restaurants.
(5½ Std, 18 km, 200 m Anstieg, 500 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Alaró
Tag 7: Rundweg Alaró – Castello Alaró
Als Abschlusswanderung ein schöner Rundweg von Alaró ins Orient-Tal und ein Besuch im Weiler Orient. Nach einer Erfrischung fordert der Aufstieg zum Castello Alaró – am Rand einer Klippe gelegen, als würde es jeden Moment abstürzen – eine finale Anstrengung, die mit einem Ausblick über Mallorcas gesamten Südosten belohnt wird.
Gönnen Sie sich als abschließenden Höhepunkt ihrer Tour im Restaurant Es Verger ein spätes Mittagessen. Die Finca ist bekannt für ein nach einem traditionellen Rezept langsam gebratenes Lamm. Danach geht es überwiegend auf kaum befahrenen Nebenstraßen hinab und zurück nach Alaró.
(5¾ Std, 19,5 km, 740 m Auf- und Abstieg ) Anforderungsgrad 3 Š
Alternative:
Es gibt eine kürzeren und gut markierten Weg, falls Sie Orient nicht besuchen. Sie sparen gut eine Stunde.
(4½ Std, 15,5 km, 690 m Auf- und Abstieg) Anforderungsgrad 3 Š
Übernachtung in Alaró
Tag 8: Abreise zum Flughafen
Ein von WandernInEuropa vorbestelltes Taxi bringt zum Flughafen Palma.
Palma - Sóller - Alaró (8 Übernachtungen)
Anforderungsgrad 3 Š mittlere Wanderung
Im Preis enthalten:
– ausführliche Wanderunterlagen
Walker’s Pack Info
– 8 Übernachtungen mit Frühstück
– alle Gepäcktransporte
– Taxitransfers Palma – Es Capdella, Esporles – Valdemossa, Sóller – Cuber See und Alaró – Palma
Preis pro Person im Doppelzimmer | 1.360,00 € | 1.290,00 € | 02.10.2024 |
Einzelzimmerzuschlag | 480,00 € | 480,00 € | 02.10.2024 |
Einzelwandererzuschlag | 240,00 € | 230,00 € | 02.10.2024 |
Preisnachlass für den dritten und weitere Wanderer | – 140,00 € | – 130,00 € | 02.10.2024 |
Etappe(n)
Tag 1: Anreise nach Palma
Nach dem Einchecken im Hotel bleibt Zeit für einen ersten Rundgang durch die Straßen von Palma – unterwegs findet sich sicher ein nettes Restaurant für das Abendessen.
Übernachtung in Palma.
Tag 2: Von Es Capdellá nach Estellencs
Zunächst ein kurzer Transfer mit dem Taxi nach Es Capdellá oder, falls Sie die Wanderung abkürzen wollen, zum Parkplatz der Finca Galatzó.
Die erste Tagesetappe beginnt gemächlich, an der Finca Galatzó (ein sehenswertes historisches Gutshaus) vorbei. Von dort windet sich der Weg hinauf auf die Höhe des Galatzó-Tals – faszinierende Blicke auf das Mittelmeer belohnen die Mühe des ersten Aufstiegs. Die Wanderung endet mit dem Abstieg nach Estellencs.
(5 Std, 15,5 km, 600 m Aufstieg, 580 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3
(40 Minuten und 3 km weniger, falls Sie bis zum Tor der Finca Galatzó fahren)
Übernachtung in Estellencs
Tag 3: Von Estellencs nach Banyalbufar
Erkunden Sie die bäuerliche Tramuntana-Region, indem Sie für kurze Zeit die GR 221 verlassen und an der Font de s’Obi und der Finca Planícia vorbei Ihr Ziel in Banyalbufar erreichen. Nutzen Sie den Rest des Nachmittags zur Erkundung der Ortschaft, und probieren Sie den einzigartigen Malvasia-Wein, der hier angebaut wird.
(3¾ Std, 11 km, 280 m Anstieg, 230 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Estellencs oder Banyalbufar
Tag 4: Von Banyalbufar nach Esporles
Der steile Anstieg von Banyalbufar aus über die alten Terrassen wird mit einem wunderschönen Waldweg über die gesamte Strecke bis nach Esporles belohnt, dem „Cami des Correu“ („Briefträger-Pfad“).
Unterwegs können Sie das La Granja-Museum besuchen. Der Eintrittspreis von 15 € (2016) beinhaltet nach der Besichtigung eine Weinprobe. Es gibt auch ein nettes kleines Cafe-Restaurant für´s Mittagessen.
Ein für die kurze Fahrt nach Valldemossa vorgebuchtes Taxi wartet in Esporles an der Kirche. In Valldemossa lohnt sich ein Besuch des Klosters, in dem Frédéric Chopin und George Sand im Winter 1838/39 wohnten.
(2¾ Std, 8 km, 400 m Anstieg, 320 m Abstieg ) Anforderungsgrad 2
Übernachtung in Valldemossa
Tag 5: Von Valldemossa nach Deià (Übernachtung in Valdemossa)
Es heißt, dass die Anstrengung vor der Belohnung kommt, demzufolge gibt es zunächst einen langen und anstrengenden Aufstieg von Valldemossa aus und dann eröffnet sich auf dem Erzherzog-Pfad hoch oben auf dem Grat der beeindruckende Rundblick. Es folgt ein steiler Abstieg nach Deia, einem malerischen Ort, der einst Heimat von Robert Grave (Robert von Ranke-Grave, britischer Schriftsteller, 1895 – 1985) war.
Machen Sie einen Abstecher zur Calla Deià, einer kleinen, malerischen Bucht mit Restaurant und Bademöglichkeit.
Fahren Sie mit dem Bus zum nächsten Hotel.
(5½ Std, 15 km, 630 m Aufstieg, 910 m Abstieg bis Bushaltestelle Can Quet ) Anforderungsgrad 3
(6¼ Std, 17 km, 780 m Anstieg, 1030 m Abstieg mit dem Abstecher zur Cala Deià ) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Valdemossa
Tag 6: Von Deià nach Sóller (nach Übernachtung in Valdemossa
Von Deià aus starten Sie zu einer Wanderung durch die hügelige Landschaft Mallorcas. Ein kurzer Imbiss auf der Finca Son Mico, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie Sóller direkt ansteuern oder nach einem Abstecher zum Strand von Port de Sóller mit der historischen Straßenbahn nach Sóller fahren oder die Reststrecke nach Sóller wandern.
(5 Std, 17 km, 400 m Aufstieg, 570 m Abstieg, Deià – Port de Sóller – Sóller ) Anforderungsgrad 3
(3½ Std, 10,5 km, 320 m Anstieg, 490 m Abstieg für kürzeren Abstieg nach Sóller ) Anforderungsgrad 2
(3¾ Std, 12,5 km, 300 m Anstieg, 500 m Abstieg Deià – Port de Sóller + Zeit für Straßenbahnfahrt nach Sóller ) Anforderungsgrad 2
Übernachtung in Soller
Tag 7: Von Cúber nach Alaró
Ein Taxitransfer bringt Sie hinauf zum Cúber Stausee. Die Wanderung von dort zur Refugi de Tossals Verds ist einfach, Sie wandern oberhalb des Stausees Gorg Blau entlang und dann über Bergpfade zur Tossals Verds. Unterwegs an einigen schönen Aussichtspunkten vorbei und durch das Landgut Solleric führt die Wanderung sanft hinab bis nach Alaró mit seinem quirligen Dorfplatz und seinen netten Restaurants.
(5½ Std, 18 km, 200 m Anstieg, 500 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Alaró
Tag 8: Rundweg Alaró – Castello Alaró
Als Abschlusswanderung ein schöner Rundweg von Alaró ins Orient-Tal und ein Besuch im Weiler Orient. Nach einer Erfrischung fordert der Aufstieg zum Castello Alaró – am Rand einer Klippe gelegen, als würde es jeden Moment abstürzen – eine finale Anstrengung, die mit einem Ausblick über Mallorcas gesamten Südosten belohnt wird.
Gönnen Sie sich als abschließenden Höhepunkt ihrer Tour im Restaurant Es Verger ein spätes Mittagessen. Die Finca ist bekannt für ein nach einem traditionellen Rezept langsam gebratenes Lamm. Danach geht es überwiegend auf kaum befahrenen Nebenstraßen hinab und zurück nach Alaró.
(5¾ Std, 19,5 km, 740 m Auf- und Abstieg ) Anforderungsgrad 3 Š
Alternative:
Es gibt eine kürzeren und gut markierten Weg, falls Sie Orient nicht besuchen. Sie sparen gut eine Stunde.
(4½ Std, 15,5 km, 690 m Auf- und Abstieg) Anforderungsgrad 3 Š
Übernachtung in Alaró
Tag 9: Abreise zum Flughafen
Ein von WandernInEuropa vorbestelltes Taxi bringt zum Flughafen Palma.
Palma - Sollér - Alaró (6 Übernachtungen)
Anforderungsgrad 3 mittlere Wanderung
Im Preis enthalten:
– ausführliche Wanderunterlagen
Walker’s Pack Info
– 6 Übernachtungen mit Frühstück
– alle Gepäcktransporte
– Taxitransfers Palma – Es Capdella, Esporles – Valdemossa, Sóller – Cuber See und Alaró – Palma
Preis pro Person im Doppelzimmer: | 1.180,00 € | 1.120,00 € | 02.10.2024 |
Einzelzimmerzuschlag | 390,00 € | 370,00 € | 02.10.2024 |
Einzelwandererzuschlag | 210,00 € | 200,00 € | 02.10.2024 |
Preisnachlass für den dritten und weitere Wanderer | – 110,00 € | – 110,00 € | 02.10.20243 |
Etappe(n)
Tag 1: Anreise nach Palma
Nach dem Einchecken im Hotel bleibt Zeit für einen ersten Rundgang durch die Straßen von Palma – unterwegs findet sich sicher ein nettes Restaurant für das Abendessen.
Übernachtung in Palma.
Tag 2: Von Es Capdellá nach Estellencs
Zunächst ein kurzer Transfer mit dem Taxi nach Es Capdellá oder, falls Sie die Wanderung abkürzen wollen, zum Parkplatz der Finca Galatzó.
Die erste Tagesetappe beginnt gemächlich, an der Finca Galatzó (ein sehenswertes historisches Gutshaus) vorbei. Von dort windet sich der Weg hinauf auf die Höhe des Galatzó-Tals – faszinierende Blicke auf das Mittelmeer belohnen die Mühe des ersten Aufstiegs. Die Wanderung endet mit dem Abstieg nach Estellencs.
(5 Std, 15,5 km, 600 m Aufstieg, 580 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3
(40 Minuten und 3 km weniger, falls Sie bis zum Tor der Finca Galatzó fahren)
Übernachtung in Estellencs
Tag 3: Von Estellencs nach Esporles
Erkunden Sie die bäuerliche Tramuntana-Region. An der Font de s’Obi und der Finca Planícia vorbei stoßen Sie oberhalb von Banyalbufar auf den „Cami des Correu“ („Briefträger-Pfad“).
Unterwegs können Sie das La Granja-Museum besuchen. Der Eintrittspreis von 15 € (2016) beinhaltet nach der Besichtigung eine Weinprobe. Es gibt auch ein nettes kleines Cafe-Restaurant für´s Mittagessen.
Ein für die kurze Fahrt nach Valldemossa vorgebuchtes Taxi wartet in Esporles an der Kirche. In Valldemossa lohnt sich ein Besuch des Klosters, in dem Frédéric Chopin und George Sand im Winter 1838/39 wohnten.
(6 Std, 17,5 km, 580 m Anstieg, 550 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Valldemossa
Tag 4: Von Valldemossa nach Deià (Übernachtung in Valdemossa)
Es heißt, dass die Anstrengung vor der Belohnung kommt, demzufolge gibt es zunächst einen langen und anstrengenden Aufstieg von Valldemossa aus und dann eröffnet sich auf dem Erzherzog-Pfad hoch oben auf dem Grat der beeindruckende Rundblick. Es folgt ein steiler Abstieg nach Deia, einem malerischen Ort, der einst Heimat von Robert Grave (Robert von Ranke-Grave, britischer Schriftsteller, 1895 – 1985) war.
Machen Sie einen Abstecher zur Calla Deià, einer kleinen, malerischen Bucht mit Restaurant und Bademöglichkeit.
Fahren Sie mit dem Bus zum nächsten Hotel.
(5½ Std, 15 km, 630 m Aufstieg, 910 m Abstieg bis Bushaltestelle Can Quet ) Anforderungsgrad 3
(6¼ Std, 17 km, 780 m Anstieg, 1030 m Abstieg mit dem Abstecher zur Cala Deià ) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Valdemossa
Tag 5: Von Deià nach Sóller (nach Übernachtung in Valdemossa
Von Deià aus starten Sie zu einer Wanderung durch die hügelige Landschaft Mallorcas. Ein kurzer Imbiss auf der Finca Son Mico, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie Sóller direkt ansteuern oder nach einem Abstecher zum Strand von Port de Sóller mit der historischen Straßenbahn nach Sóller fahren oder die Reststrecke nach Sóller wandern.
(5 Std, 17 km, 400 m Aufstieg, 570 m Abstieg, Deià – Port de Sóller – Sóller ) Anforderungsgrad 3
(3½ Std, 10,5 km, 320 m Anstieg, 490 m Abstieg für kürzeren Abstieg nach Sóller ) Anforderungsgrad 2
(3¾ Std, 12,5 km, 300 m Anstieg, 500 m Abstieg Deià – Port de Sóller + Zeit für Straßenbahnfahrt nach Sóller ) Anforderungsgrad 2
Übernachtung in Soller
Tag 6: Von Cúber nach Alaró
Ein Taxitransfer bringt Sie hinauf zum Cúber Stausee. Die Wanderung von dort zur Refugi de Tossals Verds ist einfach, Sie wandern oberhalb des Stausees Gorg Blau entlang und dann über Bergpfade zur Tossals Verds. Unterwegs an einigen schönen Aussichtspunkten vorbei und durch das Landgut Solleric führt die Wanderung sanft hinab bis nach Alaró mit seinem quirligen Dorfplatz und seinen netten Restaurants.
(5½ Std, 18 km, 200 m Anstieg, 500 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Alaró
Tag 7: Abreise zum Flughafen
Ein von WandernInEuropa vorbestelltes Taxi bringt zum Flughafen Palma.
Ergänzungen
Saisonpreise: | |
Übernachtung B&B in Palma | ab 95,00 €/Person |
Übernachtung B&B in Sóller | ab 95,00 €/Person |
Zusätzliche Wanderung Rundweg Sóller Übernachtung B&B (siehe unten Etappen) |
110,00 €/Person im DZ 160,00 €/Person im EZ |
125,00 €/Person im DZ 175,00 €/Person im EZ |
27.02.2024 |
Etappe(n)
Zu jeder Wanderung buchbar: Rundweg Sóller
Ein Tag, den Sie vielleicht etwas ruhiger angehen wollen. Sie können ihn einfach in Sóller verbringen und Sóller, Port de Sóller sowie die Bucht und den Hafen erkunden. Vielleicht fahren Sie einmal mit der Straßenbahn, die beide Orte miteinander verbindet und verbringen den Tag am Sandstrand in Port de Sóller.
Um nicht ganz aus dem Rhythmus zu kommen, können Sie aber auch eine kleine Wanderung zu einem Aussichtpunkt oberhalb von Port de Sóller unternehmen – den Mirador de ses Barques.
Von dort steigen Sie entweder nach Port de Sóller ab (etwa 3 Std, 300 Höhenmeter) Anforderungsgrad 2
oder Sie gehen über Fornalutx zurück nach Sóller (etwa 3½ Std, 300 Höhenmeter ) Anforderungsgrad 2.
Übernachtung in Soller