Etappen
Die hier beschriebenen Etappen sind nach Ihren Wünschen zu einer Wanderung zwischen 4 und 10 Wandertagen zusammenzustellen. Einige Vorschläge finden Sie in Beispiele|Preise.
AM01 — Rundweg Ravello - Villa Cimbrone
Der anstrengende Aufstieg über Treppen und alte Saumpfade endet in Ravello. Von der Terrasse der berühmten Gärten der Villa Cimbrone bietet sich ein kaum zu toppender Ausblick auf das Meer und die Steilküste. Die Kathedrale von Ravello lohnt auf jeden Fall mal reinzuschauen.
Nach Ab- und Aufstieg erreicht man Pontone zur Mittagszeit - gerade passend für eine Rast in einer der Bars.
Am Nachmittag bietet der Torre dello Ziro einen überwältigenden Ausblick auf das Meer, Atrani und Amalfi. Vorbei an den Ruinen der alten Papiermühlen im Valle dei Mulini geht es zurück nach Amalfi.
(5½ Std, 14 km, 630 m Auf- und Abstieg mit Torre dello Zirro ) Anforderungsgrad 3
(4¼ Std, 10 km, 500 m Auf- und Abstieg ohne Torre dello Zirro) Anforderungsgrad 2
Alternativen:
Nehmen Sie den Bus hinauf nach Ravello (Busfahrplan im Begleitheft). Von der Piazza del Duomo folgen Sie den Schildern zur Villa Cimbrone. Steigen Sie dort in die Wanderung ein.
(4 Std, 9,5 km, 250 m Auf- und Abstieg mit Torre dello Zirro) Anforderungsgrad 2
Übernachtung in Amalfi
AM02 — Scala - Valle delle Ferriere - Pogerola - Amalfi
Eine Busfahrt über viele Kehren hilft am Morgen Scala zu erreichen, den Startpunkt der Wanderung. Nach einem Kaffee im Stehen in einer der Bars beginnt die Wanderung ins Naturreservat Valle delle Ferriere. Immer wieder wechselnde Ausblicke begleiten den Weg, bis dieser am Talschluss über den Fluss auf die gegenüberliegende Talseite springt. In Pogerola laden einige Bars und Restaurants zu einer Pause ein. Amalfi, das Tagesziel, liegt weit unten im Tal.
(4½ Std, 11,5 km, 260 m Anstieg, 630 m Abstieg ) Anforderungsgrad 2
Alternative:
Nehmen Sie von Pogerola den Bus zurück nach Amalfi.
(3½ Std, 7 km, 260 m Anstieg, 150 m Abstieg) Anforderungsgrad 1
Übernachtung in Amalfi
AM03 — Von Amalfi nach Praiano
Heute beginnt die Wanderung entlang der Küste. Auf alten Eselspfaden folgt ein grandioser Ausblick auf den anderen. Der Weg führt auf halber Höhe oberhalb des Meers entlang. Ein anstrengender Anstieg hinter Vettica Minore zeigt, wie steil die Berge an der Amalfiküste sind. Der „Sentiero del Agave in fiori“ (Weg der blühenden Agaven) führt an mit Macchia bewachsenen Berghänge entlang in ein weit eingeschnittenes Tal. Die Aromen von Kräutern und Blüten - je nach Jahreszeit Zistrosen, Orchideen, Rosmarin, Thymian, Asphodil und viele mehr - steigen in die Nase. Vögel und Eidechsen flüchten bei Annäherung.
Hinter den ersten Häuser von Praiano beginnt der Abstieg hinunter zum Meer.
(5 Std, 13 km, 600 m Anstieg, 630 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3 + Š
Übernachtung in Praiano
AM04 — Von Amalfi nach Positano (Weg der Götter)
Nehmen Sie den Bus von Amalfi nach Bomerano oder Praiano und folgen Sie dann dem Sentiero degli Dei (Pfad der Götter) entlang wilder Küstenklippen und erreichen Sie das Bergdorf Nocelle. Genießen Sie unterwegs die nicht zu übertreffenden Blicke auf Küste und Meer. Nach Durchquerung eines weiteren Weilers, Montepertuso, steigen Sie ins Zentrum von Positano mit seinen mondänen Boutiquen und übereinandergestapelten Bauklotzhäusern ab.
(von Bomerano 3½ Std, 12,5 km, 100 m Anstieg, 730 m Abstieg ) Anforderungsgrad 2 + Š
(von Praiano 4 Std, 13,5 km, 600 m Anstieg, 630 m Abstieg) Anforderungsgrad 3 + Š
Alternativen: Keine Abkürzung möglich – es sei denn, Sie nehmen den Bus für den gesamten Weg.
Übernachtung in Positano
AM05 — Von Praiano nach Positano (Weg der Götter)
Weiter nach Westen Richtung Positano. Zuerst geht es hinauf zu dem unbewohnten Kloster San Domenico und weiter aufwärts, bis der Sentiero degli dei "Götterpfad" erreicht ist. Hinter jeder Kurve bieten sich unvergessliche, überwältigende Ausblicke – nicht umsonst heißt dieser Weg Götterpfad.
Hinter Montepertuso folgt der Abstieg ins Zentrum von Positano mit seinen mondänen Boutiquen und übereinandergestapelten Bauklotzhäusern.
(4 Std, 13,5 km, 600 m Anstieg, 630 m Abstieg ) Anforderungsgrad 3 + Š
Alternative:
Sie lassen den ersten Anstieg ab Praiano aus und starten die Wanderung in Bomerano. Falls Sie in Praiano übernachtet haben fahren Sie mit dem Bus zuerst zurück nach Amalfi. In Amalfi fährt der Bus nach Bomerano ab. Über den Sentiere degli Dei geht es nach Positano.
(3½ Std, 12,5 km, 100 m Anstieg, 730 m Abstieg) Anforderungsgrad 2 + Š
Übernachtung in Positano
AM06 — Von Positano nach Sant' Agata (anspruchsvoll)
Für Wanderer, die noch eine Herausforderung suchen. Ein mühsamer, langer Aufstieg hinauf in die Monti Lattari wird mit herrlichen Ausblicken auf Positano und Praiano belohnt. Auf kaum begangenen Wegen erklimmen Sie das Gipfelkreuz des 875 m hohen Monte Comune. Nach einem moderaten Abstieg erreichen Sie Colli Fontanelle.
Diese Wanderung über die Höhen mit Blicken auf den Golf von Salerno, den Golf von Neapel und über die Halbinsel von Sorrent ist mindestens ebenso attraktiv wie die Wanderung auf dem Sentiero Degli Dei.
Von Colli Fontanelle aus schließt ein einfacher Weg zum Agriturismo LeTore oder nach Sant‘ Agata die fordernde Wanderung ab.
(6½ Std, 15,5 km, 1.200 m Anstieg, 820 m Abstieg ) Anforderungsgrad 4 + Š
Alternative:
Nehmen Sie von Colle S.Pietro den Bus
(5 Std, 13,5 km, 980m Anstieg, 650m Abstieg) Anforderungsgrad 4 + Š
Übernachtung in Sant‘ Agata
AM07 — Von Positano nach Sant' Agata (leichter)
Nach einer kurzen Busfahrt beginnt die einfachere, kürzere Wanderung in Fontanelle, ungefähr 10 km westlich Positano. Von dort geht es auf abgelegenen Pfaden entlang der Küste, hoch über dem Meer. In Torca, einen Ortsteil von Sant‘ Agata, beginnt ein Abstecher hinunter zu einem Aussichtspunkt und einem malerischen Hafen. Eine kleine Bucht lädt zum Schwimmen ein, bevor der Aufstieg zur Unterkunft in Sant‘ Agata oder zum biologisch geführten Agriturismo LeTore Ihnen noch eine letzte Anstrengung abverlangt.
(2½ Std, 7,5 km, 300 m Anstieg, 200 m Abstieg ) Anforderungsgrad 1
oder mit dem Abstecher zum Strand
(4 – 4½ Std, 12 km, 600 m Aufstieg, 500 m Abstieg) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Sant‘ Agata
AM08 — Von Sant' Agata nach Sorrent
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Zwischenziel Massa Lubrense zu erreichen.
– Entweder startet die Wanderung direkt in Sant‘ Agata und windet sich über meist befestigte Wege hinunter nach Massa Lubrense
– Oder sie startet mit einer Busfahrt nach Termini. Durch Olivenplantagen und Weinberge geht es über Schiazzano zur Klosteranlage Santa Maria Annunziata, von deren Gärten sich der Blick auf Capri öffnet. Vorbei an der berühmten Villa Murat beginnt der Abstieg hinunter zum kleinen Hafen Marina della Lobra. Nach diesem Abstecher treffen sich in Massa Lubrense beide Strecken.
Highlight auf dem weiteren Weg nach Sorrent ist der Abstecher zum Punta del Capo mit römischen Artefakten der Villa Pollio. Von hier schweift der Blick über den gesamten Golf von Neapel, begrenzt von Capri, Neapel, dem Vesuv und dem Tagesziel Sorrent. Ein erster Rundgang durch Sorrent und zur Marina Grande, dem alten Fischerhafen, rundet den heutigen Tag ab.
Wanderung ab Sant‘ Agata
(3½ Std, 10½ km, 100 m Anstieg, 350 m Abstieg ) Anforderungsgrad 1
Mit Punta del Capo
(4½ Std, 14 km, 220 m Anstieg, 470 m Abstieg) Anforderungsgrad 2
Wanderung über Marina della Lobra
(3½ Std, 10 km, 200 m Anstieg, 460 m Abstieg ) Anforderungsgrad 1
Mit Punta del Capo und Abstieg zur Marina
(4¾ Std, 14 km, 400 m Anstieg, 660 m Abstieg) Anforderungsgrad 2
Übernachtung in Sorrent
AM09 — Erkundung der Halbinsel von Sorrent
Ein Tag mit vielen Möglichkeiten. Die Spitze der Halbinsel bietet wunderbare Aussichten. Bei entsprechender Wetterlage liegt die Insel Capri zum Greifen nahe. Man überblickt sowohl die Bucht von Neapel als auch die Bucht von Salerno und damit auch große Teile der bisher gewanderten Strecke. Zum Schluss geht es mit dem Bus zurück nach Sant‘ Agata. Die möglichen Wanderungen führen auf den Monte San Constanzo, zur Bucht von Ieranto, zur Marina del Cantone oder/und nach Recommone – mit einem sehr guten Strand-Restaurant.
Sant‘ Agata – Nerano:
(2 Std, 5 km, 130 Höhenmeter) Anforderungsgrad 2
Termini – San Constanzo Aussichtspunkt:
(Hin- und Rückweg 1½ Std, 2 km, 150 Höhenmeter) Anforderungsgrad 3 + Š
Nerano – Ieranto Strand:
(Hin- und Rückweg 2 Std, 4 km, 220 Höhenmeter) Anforderungsgrad 2
Nerano – Recommone und zurück nach Marina del Cantone Bushaltestelle:
(1 Std, 2 km, 50 Höhenmeter) Anforderungsgrad 2
Termini – Punta Campanella – Monte San Constano – Nerano
(4 Std, 11 km, 500 m Ab- und Aufstieg) Anforderungsgrad 4
Alternative:
Falls Sie lieber einen Tag am Strand verbringen wollen nehmen Sie direkt den Bus nach Marina del Cantone. Dort „wandern“ Sie zur malerischen Bucht von Recommone, genießen das Mittelmeer und gutes Essen in dem vorzüglichen Restaurant bis zum Sonnenuntergang oder dem letzten Bus von Marina del Cantone nach Sant‘ Agata.
Übernachtung in Sant‘ Agata
AM10 — Erkundung der Halbinsel von Sorrent (Übernachtung in Marina del Cantone, min 2)
Ein Tag mit vielen Möglichkeiten. Die Spitze der Halbinsel bietet wunderbare Aussichten. Bei entsprechender Wetterlage liegt die Insel Capri zum Greifen nahe. Man überblickt sowohl die Bucht von Neapel als auch die Bucht von Salerno und damit auch große Teile der bisher gewanderten Strecke. Zum Schluss geht es mit dem Bus zurück nach Sant‘ Agata. Die möglichen Wanderungen führen auf den Monte San Constanzo, zur Bucht von Ieranto, zur Marina del Cantone oder/und nach Recommone – mit einem sehr guten Strand-Restaurant.
Sant‘ Agata – Nerano:
(2 Std, 5 km, 130 Höhenmeter) Anforderungsgrad 2
Termini – San Constanzo Aussichtspunkt:
(Hin- und Rückweg 1½ Std, 2 km, 150 Höhenmeter) Anforderungsgrad 3 + Š
Nerano – Ieranto Strand:
(Hin- und Rückweg 2 Std, 4 km, 220 Höhenmeter) Anforderungsgrad 2
Nerano – Recommone und zurück nach Marina del Cantone Bushaltestelle:
(1 Std, 2 km, 50 Höhenmeter) Anforderungsgrad 2
Termini – Punta Campanella – Monte San Constano – Nerano
(4 Std, 11 km, 500 m Ab- und Aufstieg) Anforderungsgrad 4
Alternative:
Falls Sie lieber einen Tag am Strand verbringen wollen nehmen Sie direkt den Bus nach Marina del Cantone. Dort „wandern“ Sie zur malerischen Bucht von Recommone, genießen das Mittelmeer und gutes Essen in dem vorzüglichen Restaurant bis zum Sonnenuntergang oder dem letzten Bus von Marina del Cantone nach Sant‘ Agata.
Übernachtung Marina del Cantone
AM11 — Von Positano nach Sant Agata - Übernachtung in Sorrent
Nach einer kurzen Busfahrt beginnt die einfachere, kürzere Wanderung in Fontanelle, ungefähr 10 km westlich Positano. Von dort geht es auf abgelegenen Pfaden entlang der Küste, hoch über dem Meer. In Torca, einen Ortsteil von Sant‘ Agata, beginnt ein Abstecher hinunter zu einem Aussichtspunkt und einem malerischen Hafen. Eine kleine Bucht lädt zum Schwimmen ein, bevor der Aufstieg zur Unterkunft in Sant‘ Agata oder zum biologisch geführten Agriturismo LeTore Ihnen noch eine letzte Anstrengung abverlangt.
(2½ Std, 7,5 km, 300 m Anstieg, 200 m Abstieg ) Anforderungsgrad 1
oder mit dem Abstecher zum Strand
(4 – 4½ Std, 12 km, 600 m Aufstieg, 500 m Abstieg) Anforderungsgrad 3
Übernachtung in Sorrent
AM60 — zusätzliche Übernachtung in Sant'Agata
Übernachtung in Sant’Agata
AM61 — zusätzliche Übernachtung in Amalfi
Übernachtung in Amalfi
AM102 — Anreise nach Amalfi - PKW Parkplatz in Sant Agata
Sie fahren mit Ihrem Pkw zunächst nach Sant Agata due Golfi. Dort kann Ihr Auto für die Dauer der Wanderung auf einem Parkplatz der Unterkunft geparkt werden.
Anschließend fahren Sie mit dem Bus über die legendäre Amalfitana zur ersten Unterkunft nach Amalfi. Von der zentralen Bushaltestelle aus erreichen Sie Ihr Hotel allerdings nur zu Fuß. Amalfi ist, außer für Anwohner, autofrei.
Nach dem Einchecken machen Sie einen ersten Rundgang.
Wenn Sie zeitig ankommen, lohnt sich ein Besuch im Duomo mit dem berühmten Kreuzgang, oder Sie schlendern einfach am Meer entlang. Entdecken Sie malerische Winkel und Ausblicke beim Erkunden des Ortes – finden Sie Ihr Restaurant für das Abendessen ….
Übernachtung in Amalfi
AM103 — Von Neapel mit Taxi nach Amalfi
Am Flughafen oder Hauptbahnhof in Neapel erwartet Sie Ihr vorbestellter Taxifahrer und bringt Sie nach Amalfi.
Nach dem Einchecken machen Sie einen ersten Rundgang.
Wenn Sie zeitig ankommen, lohnt sich ein Besuch im Duomo mit dem berühmten Kreuzgang, oder Sie schlendern einfach am Meer entlang. Entdecken Sie malerische Winkel und Ausblicke beim Erkunden des Ortes – finden Sie Ihr Restaurant für das Abendessen.
Übernachtung in Amalfi
AM110 — Abreise von Ischia - Anreise nach Amalfi (ÖPNV)
Mit der Fähre nach Neapel Mole Beverello. Von der Haltestelle Varco Immacolatelladort fährt ein direkter Bus nach Amalfi.
Nach dem Einchecken machen Sie einen ersten Rundgang.
Wenn Sie zeitig ankommen, lohnt sich ein Besuch im Duomo mit dem berühmten Kreuzgang, oder Sie schlendern einfach am Meer entlang. Entdecken Sie malerische Winkel und Ausblicke beim Erkunden des Ortes – finden Sie Ihr Restaurant für das Abendessen.
Übernachtung in Amalfi
AM111 — Abreise von Ischia - Taxi nach Amalfi
Mit der Fähre nach Neapel Mole Beverello. Dort erwartet Sie ein Taxi und bringt Sie nach Amalfi
Nach dem Einchecken machen Sie einen ersten Rundgang.
Wenn Sie zeitig ankommen, lohnt sich ein Besuch im Duomo mit dem berühmten Kreuzgang, oder Sie schlendern einfach am Meer entlang. Entdecken Sie malerische Winkel und Ausblicke beim Erkunden des Ortes – finden Sie Ihr Restaurant für das Abendessen.
Übernachtung in Amalfi
AM112 — Abreise von Capri - Anreise nach Amalfi
Von Capri gibt es je nach Saison direkte Fährverbindung nach Amalfi.
Falls es keine direkte Fähre gibt nehmen Sie eine Fähre nach Sorrent. In Sorrent nehmen Sie am besten ein Taxi zum Bahnhof (Stazione). Von dort fährt etwa einmal in der Stunde der Bus 5070 über die berühmte Amalfitana nach Amalfi.
Nach dem Einchecken machen Sie einen ersten Rundgang.
Wenn Sie zeitig ankommen, lohnt sich ein Besuch im Duomo mit dem berühmten Kreuzgang, oder Sie schlendern einfach am Meer entlang. Entdecken Sie malerische Winkel und Ausblicke beim Erkunden des Ortes – finden Sie Ihr Restaurant für das Abendessen.
Übernachtung in Amalfi
AM113 — Abreise von Palinuro oder Piscotta - Anreise nach Amalfi
Bestellen Sie am Vorabend bei Ihrem Gastgeber ein Taxi zum Bahnhof Palinuro/Piscotta. Fahren Sie mit dem Zug nach Salerno. Der Bus nach Amalfi fährt vor dem Bahnhof ab und bei schönem Wetter lohnt ein Fensterplatz auf der linken Seite.
Nach dem Einchecken machen Sie einen ersten Rundgang.
Wenn Sie zeitig ankommen, lohnt sich ein Besuch im Duomo mit dem berühmten Kreuzgang, oder Sie schlendern einfach am Meer entlang. Entdecken Sie malerische Winkel und Ausblicke beim Erkunden des Ortes – finden Sie Ihr Restaurant für das Abendessen.
Übernachtung in Amalfi
AM301 — Monte Solaro - Süd- und Westküste
Morgens fordert der Aufstieg hinauf zum höchsten Gipfel Capris, dem Monte Solaro (587 m). Nach einer Erfrischung und dem überwältigenden Blick über Capri und den Golf geht es entlang den hoch über dem Meer liegenden Klippen der Südküste hinunter zum Punta Carena, dem süd-westlichen Leuchtturm Capris. Spektakuläre Ausblicke begleiten Sie während der gesamten Wegstrecke. Am Mittag führt ein Lehrpfad entlang der Westküste. Ein gut ausgebauter Weg mit vielen Infotafeln über Flora und Fauna bringt Sie, vorbei an mittelalterlichen Wehrtürmen, zu den Restaurants oberhalb der berühmten blauen Grotte.
Zurück nach Anacapri fahren Sie mit dem Bus.
(5½ Std, 11 km, Anstieg 420 m, Abstieg 600 m ) Anforderungsgrad 3 + Š
Alternative:
Nehmen Sie den Sessellift zum Monte Solaro, um den Anstieg am Morgen zu sparen
(4¼ Std, 8,5 km, Anstieg 50 m, Abstieg 600 m) Anforderungsgrad 3 + Š
Übernachtung Anacapri