Kundenecho
März 2024
Liebe Nadine
Wir haben unsere Wanderung im Cilento rundum genossen. Alles war perfekt organisiert und klappte wie am Schnürchen. Die Routen waren gut gewählt und die Unterkünfte ebenso. Länge und Schwierigkeiten waren auf unsere Bedürfnisse und Möglichkeiten gut angepasst – für unsere 73 Jahre sind wir allerdings auch noch ziemlich fit. Landschaften, Städte, Dörfer im Cilento sind wunderschön und ein Erlebnis. Wir starteten am 18. März, was vielleicht etwas früh im Jahr war. Gerne hätte wir noch ein bisschen mehr Wärme gehabt. Aber das wird ja wohl jedes Jahr anders sein. Von diesem Jahr – also 2024 – sagten die Einheimischen: „Natale in Bikini, Pasqua in capoletto“ (Weihnachten im Bikini, Ostern im Wintermantel). Das von Euch zur Verfügung gestellte „Walker Pack“ mit Karten und die genauen Wegeschreibungen waren sehr minutiös ausgearbeitet. Allein, wir haben sie eigentlich selten genutzt und uns vor allem an die Karte von „Pocket Earth“ gehalten und sind darauf der von euch mit gps aufgezeichneten Route gefolgt. Wir hatten absolut keine Probleme mit der Orientierung. Wenn wir noch einen Tipp geben dürfen: In Pisciotta könnte man gut und gerne noch ein zwei zusätzliche Tage bleiben und von dort aus Ausflüge machen. Das von Euch reservierte B&B „La Casa sul Blu“ ist sensationell, ein wahres romantisches Museum! Und noch eine letzte Bemerkung: Wir waren im Anschluss noch zehn Tage an der Amalfiküste: Vielleicht waren dort die Landschaften noch ein Stück pittoresker und eindrücklicher. Andererseits ist es auch ziemlich touristisch. Im Vergleich scheint uns der Cilento viel authentischer, wilder und spannender. Nicht verpassen die wilden und leeren Strände, die Ruinenstadt San Severino und die einmaligen Hügelstädtchen Camerota, Lentiscosa, Pisciotta…..
Liebe Grüsse
Hans Peter und Christine
Mai 2022
Hallo Nadine und Peter,
wir sind von unserer Reise zurück und möchten euch nun unsere Eindrücke schildern.
Zunächst bedanken wir uns dafür, dass ihr diese Reise im Angebot habt. Es gibt vermutlich keinen anderen Reiseanbieter, der in dieser Region individuelle Wanderreisen anbietet. Das ist deshalb etwas Besonderes.
Der Cilento hat uns neben der Landschaft, die natürlich toll ist, aus zwei weiteren Gründen sehr gut gefallen. Zuerst deshalb, weil man wenige oder häufig sogar gar keine weiteren Wanderer trifft. Das hat zwar nicht nur Vorteile, wie ich später noch schildern werde, aber grundsätzlich lieben wir das sehr. Der zweite Grund sind die moderaten Preise. Man kann sich das Essengehen noch leisten.
Was uns nicht gefallen hat, aber vermutlich im Süden verbreiteter ist, sind die allgegenwärtigen stark rauchenden Feuer (im Frühjahr?) an den Rändern oder auch in den kleinen Orten. Man hat ständig Rauch in der Nase und wird auch schonmal in der Nacht davon wach (Licusati), weil jemand das erst bei Dunkelheit anzündet oder sich der Wind dreht. Und leider liegt oft ziemlich viel Müll in der Landschaft.
Es hat eben alles seine zwei Seiten. Dennoch ändert das nichts daran, dass das Positive deutlich überwiegt. Es ist also auf jeden Fall zu empfehlen, dorthin zu fahren.
Nun zu den Details:
Die Unterkünfte waren alle gut. Jede hatte Gutes und nicht so Gutes, aber keines hatte etwas, was richtig schlecht war. Das Hotel Marulivo in Pisciotta ist sehr beeindruckend in den alten Gemäuern, das beste Frühstück, tolle Ausstattung, aber leider die schlechtesten Matratzen. Unser Favorit war das Hotel Calanca in Marina di Camerota. Auch sehr schön das Antica Dimora in Licusati, aber etwas traurig, weil wir die einzigen Gäste waren und wir uns etwas verloren vorkamen. Dennoch hat es uns an Nichts gefehlt. ….
Den Zusatztag in Palinuro fanden wir sehr schön. Vor Allem ist der Bootsauflug zur blauen Grotte sehr zu empfehlen. Ich war vorher skeptisch, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Auch der Preis ist nicht übertrieben. …
…Fazit:
Wir haben es nicht bereut, diese Reise gemacht zu haben. Es war durchaus anstrengend, aber das haben wir so gewollt. Wir sind allerdings der Meinung, dass an der einen oder anderen Stelle etwas nachgebessert werden sollte.
Einen Vorschlag haben wir. An bestimmten kritischen Punkten wäre ein Foto sehr hilfreich. Beispielsweise von einem Schild oder einer Abzweigung, die man schlecht beschreiben kann.
Alles in Allem: Auch in Zukunft gern wieder mit Wandern in Europa!!!
Herzliche Grüße
Iris und Andreas
September 2021
Liebe Nadine, lieber Peter
wir sind wieder zurück aus sommerlichen Temperaturen, von authentischen bis zu fast mondänen Übernachtungen, von schweisstreibenden Aufstiegen und genüsslichem Baden im Meer, von zuckersüssen Feigen als Wegzehrung und allerhand cilentenischen Essgenüssen, vom bergigen Hinterland und schönen Stränden, von Aussichten in hügelige Landschaften und Meeresbuchten, von kleinen Abweichungen der dokumentierten Wege….. Wir haben mit ihrer Organisation wieder eine schöne und genüssliche Wanderreise erlebt.
Herzliche Grüße
Katharina
September 2020
Hoi Nadine, lieber Peter
Wir sind wohlbehalten von unserer Wanderung im Cilento zurückgekehrt.
Herzlichen Dank zuerst für die sorgfältig zusammengestellten Unterlagen und die gute Organisation. (Fast) alles hat einwandfrei geklappt (ausser z.B. die italienischen Zugverbindungen).
Ich gebe euch gerne kurz Rückmeldung, die helfen ja vielleicht zur Weiterentwicklung.
Etappe2 San Giovanni nach Licusati:
Punkt 1:08 die Abzweigung kann leicht verpasst werden. Der Weg anschliessend ist schwierig zu finden. Zum Glück gut beschrieben!
Punkt 4:24 der Weg………
……Also nochmals ganz herzlichen Dank. Ich drücke euch den Daumen, dass ihr das tolle Wanderreisen-Angebot bald wieder uneingeschränkt durchführen könnt.
Herzlich
Bruno
September 2020
Lieber Peter, liebes Team von WiE,
…wir sind seit ein paar Tagen wohlbehalten und auch gesund wieder in Deutschland angekommen. Zum Glück wurde Italien nicht zum Risikogebiet! Die Corona-Regeln wurden dort nach unserer Beobachtung streng eingehalten. Unsere Wanderung war wieder sehr schön, das Wetter war gut – mit viel Sonne. Die Höchsttemperaturen meist so knapp unter 30 Grad. Bis auf den 1. Tag sind wir morgens früh genug losgekommen und waren um die Mittagszeit „schon oben“. Am 1. Tag hatten wir ja noch die Taxifahrt, und dann musste ich noch baden, daher war der Aufstieg ziemlich heiß 😉 Die Unterkünfte waren alle ordentlich und sauber, in Licusati richtig schön. Die Leute durchweg sehr nett, zuvorkommend, hilfsbereit.
Herzliche Grüße
Reingard und Moritz
Oktober 2019
Liebes WandernInEuropa Team,
wunderschön war’s in Süditalien! Das traumhafte Wetter ab der zweiten Etappe hat natürlich auch dazu beigetragen, für uns Nordländer waren das sommerliche Verhältnisse. Alles hat bestens geklappt, bei den Unterkünften gab es eine Steigerung, alle waren tipptopp aber das Hotel Marulivo in Piscotta war eine grosse Überraschung (wir googeln die Hotels nie vor der Reise), ein bezaubernder Ort, das Haus die Gastgeber, sehr schön und unvergesslich.
Toll an dieser Wandertour ist, dass wir das Meer und das Hinterland erleben konnten. Wir sind in eine andere Welt eingetaucht, das Wandern auf solch einsamen Pfaden tut gut. Besonders an dieser Tour sind auch die vielen Abschnitte mit Weitblick.
Ein paar interessante Begegungen und Gespräche hatten wir mit Rückkehrern, Menschen die 40 Jahre in Deutschland oder der Schweiz gearbeitet hatten und nach der Pensionierung wieder in die alte Heimat zurückgekehrt sind.
Mit herzlichen Grüssen, Lisa